Von David zu Bliss
Ringen um Öffentlichkeit
Hrsg. Sammlung Haus N, Kiel
Martin Henatsch
David und Bliss: Es ist eine außergewöhnliche Gegenüberstellung zweier auf den ersten Blick so unterschiedlicher Kunstfiguren; einerseits vom Großmeister der italienischen Renaissance Michelangelo, andererseits von einer jungen amerikanischen Künstlerin Wu Tsang. Zwar entstammen sie sowohl historisch wie auch stilistisch, technisch und ikonografisch ganz unterschiedlichen Welten, aber gerade dieser fünf Jahrhunderte umfassende Brückenschlag lässt künstlerisch inhaltliche Strukturen sichtbar werden, die einen spezifischen Blick auf die jeweilige Epoche ihrer Entstehung ermöglichen; „Signoria 2.0“ weiterlesen
Die Wiederentdeckung der Keramik in der Kunst
Hrsg. Martin Henatsch, Gerisch-Stiftung/Distanz-Verlag
Eine frühe Sammlung expressionistischer Kunst in Neumünster
Romuald Hazoumè. My Paradise – Made in Porto-Novo
Druckgrafik und Plastik
Hrsg. Martin Henatsch, Kerber-Verlag, Bielefeld/Leipzig/Wiesbaden
Hrsg. Martin Henatsch und Gail Kirkpatrick, Kerber-Verlag, Münster
Gerhard Richter: 18. Oktober 1977.
Eine rezeptionsästhetische Untersuchung